Datenschutzbestimmungen
Einführung
Der Zweck dieses Hinweises zur fairen Verarbeitung („Hinweis“) ist es, Sie darüber zu informieren, wie die PARATUS Holding GmbH, zusammen mit ihren verbundenen Unternehmen und Tochtergesellschaften („wir“, „uns“, „unser“), Ihre personenbezogenen Daten als Datenverantwortlicher verarbeitet. Er beschreibt auch die Maßnahmen und Prozesse, die wir eingeführt haben, um einen angemessenen Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten. Dieser Hinweis steht im Einklang mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung 2016/679 („DSGVO“).
Bitte beachten Sie, dass dieser Hinweis keine vertragliche Beziehung zwischen Ihnen und uns begründet und dass wir ihn von Zeit zu Zeit ändern können.
Nachfolgend finden Sie einen kurzen Überblick darüber, was mit Ihren persönlichen Daten geschieht, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie als Einzelperson identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie, die Sie weiter unten finden.
Rechtmäßige Verarbeitung
Wir werden nur Ihre persönlichen Daten verarbeiten:
- Wenn Sie Ihre Zustimmung gegeben haben;
- wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um Ihnen/Ihrem Arbeitgeber unsere Produkte oder Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen;
- wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um auf eine Anfrage von Ihnen/Ihrem Arbeitgeber zu reagieren;
- wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um unsere Beziehung zu Ihnen/Ihrem Arbeitgeber zu pflegen;
- wenn die Verarbeitung für die Einhaltung unserer rechtlichen und regulatorischen Verpflichtungen erforderlich ist
- Im obigen Fall können Sie Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.
Welche persönlichen Daten wir über Sie sammeln
Kontaktinformationen:
- Name
- E-Mail Adresse
- Rufnummer
- Postanschrift
- Andere Kontaktinformationen
Informationen zur Beschäftigung:
- Berufsbezeichnung
- Abteilung
- Rolle oder Position innerhalb Ihrer Organisation oder Ihres Arbeitgebers
Kommunikationspräferenzen:
- Präferenzen für Marketingmaterialien, Newsletter oder Veranstaltungen
- Antworten auf Umfragen oder Fragebögen
Informationen zum Zugang:
- Details über Ihren Zugang zu unseren Räumlichkeiten (z. B. Besucherprotokolle)
- IP-Adresse, Browser-Typ und Betriebssystem für Website-Interaktionen
- Anmeldedaten (für sichere Bereiche von Websites oder Systemen)
Feedback und Interaktionen:
- Nachrichten oder Feedback per E-Mail, Umfragen oder direkte Kommunikation
- Beiträge zu Online-Foren, Veranstaltungen oder Webinaren
Wie wir persönliche Daten sammeln
Bei PARATUS erheben wir personenbezogene Daten, um das Wachstum und den Erfolg unserer Softwaregruppe zu unterstützen, was sowohl die organische Entwicklung als auch die Integration neuer Partner umfasst. Als Gemeinschaft unabhängiger Partner, die gemeinsame Werte, Führungsprinzipien und Service-Richtlinien teilen, bewahren wir uns Flexibilität und unternehmerische Agilität, um sicherzustellen, dass alle Stakeholder – Mitarbeiter, Aktionäre, Kunden und letztendlich Patienten – von unseren Dienstleistungen und den laufenden technologischen Fortschritten profitieren.
Wir erheben personenbezogene Daten auf die folgende Weise:
Direkte Interaktionen:
Wir erheben personenbezogene Daten direkt von Einzelpersonen, wenn diese mit uns in Kontakt treten, z. B. wenn Mitarbeiter, Kunden oder potenzielle Partner ihre Kontaktdaten angeben, Verträge unterzeichnen oder an Umfragen und Feedbackgesprächen teilnehmen.
Durch unsere Dienstleistungen:
Wenn Personen unsere Software oder Dienste nutzen, sammeln wir relevante Daten, um die Bereitstellung unserer Dienste zu gewährleisten und das Kundenerlebnis zu verbessern. Dazu gehören Daten über Nutzungsmuster, Vorlieben und Feedback.
Drittanbieter:
Wir können personenbezogene Daten auch über Drittparteien sammeln, die ein wesentlicher Bestandteil unseres Geschäftsbetriebs sind und die unsere Verpflichtung zur Wahrung der Vertraulichkeit und des Datenschutzes teilen. Bei diesen Partnern kann es sich um Dienstleister, Technologielieferanten oder Branchenkollegen handeln.
Öffentlich zugängliche Quellen:
In einigen Fällen erhalten wir personenbezogene Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen, um unsere Geschäftsabläufe und unser Netzwerk zu verbessern und sicherzustellen, dass wir mit relevanten Partnern und Kunden auf konforme Weise in Verbindung treten.
Wir verpflichten uns, mit diesen persönlichen Daten verantwortungsvoll und transparent umzugehen und die Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze zu gewährleisten. Wir ergreifen alle notwendigen Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten, um die Privatsphäre und die Sicherheit der uns übermittelten Informationen zu wahren.
Zweck der Datenerhebung
Die von uns erfassten personenbezogenen Daten werden verwendet, um die Beziehungen zu Kunden, Partnern und Mitarbeitern zu pflegen, unsere Dienstleistungen zu verbessern, die Einhaltung rechtlicher und regulatorischer Anforderungen zu gewährleisten und ein nachhaltiges Wachstum innerhalb unserer Gruppe zu fördern. Wir konzentrieren uns auf langfristige, partnerschaftliche Engagements, von denen alle Beteiligten profitieren, und bewahren den Unternehmergeist, die Kultur und die Werte, die das Herzstück der PARATUS-Gruppe bilden.
Indem wir personenbezogene Daten auf verantwortungsvolle Weise sammeln und verwalten, wollen wir ein stabiles, langfristiges Umfeld schaffen, das den unternehmerischen Erfolg fördert und zum Wachstum unserer modernen, zukunftsorientierten Geschäftswelt beiträgt.
Welche Rechte haben Sie?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten Daten, deren Herkunft, deren Empfänger und den Zweck der Erhebung zu verlangen. Sie haben auch das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Sie können sich jederzeit über die im Impressum angegebene Adresse an uns wenden, wenn Sie weitere Fragen zum Thema Privatsphäre und Datenschutz haben. Selbstverständlich können Sie auch eine Beschwerde bei den zuständigen Aufsichtsbehörden einreichen.
Allgemeine Informationen und Pflichtangaben
In Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen geben wir die folgenden allgemeinen und obligatorischen Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten:
Identität und Kontaktinformationen des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen: Der für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten verantwortliche Datenverantwortliche ist:
PARATUS Holding GmbH
Theatinerstr. 14
80333 München
Zweck der Datenerhebung:
Wir sammeln und verarbeiten personenbezogene Daten für die folgenden Zwecke:
Um unseren Geschäftsbetrieb und die Beziehungen zu Kunden, Mitarbeitern und Partnern zu verwalten.
Um unsere Dienste zu verbessern und zu personalisieren.
Zur Erfüllung gesetzlicher und behördlicher Verpflichtungen.
Zur Aufrechterhaltung der Kommunikation und zur Bereitstellung von Informationen über Dienstleistungen, Produkte und Angebote.
Zur Gewährleistung der Datensicherheit und zum Schutz unserer Systeme.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung:
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann Folgendes umfassen:
Einwilligung, wenn Sie uns die Erlaubnis erteilt haben, Ihre Daten zu verarbeiten.
Vertragliche Notwendigkeit, wenn die Daten für die Erfüllung eines Vertrags (z.B. mit Kunden oder Partnern) erforderlich sind.
Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen (z.B. steuerliche oder regulatorische Anforderungen).
Legitime Interessen, die von uns oder Dritten verfolgt werden (z.B. die Verbesserung unserer Dienstleistungen).
Empfänger der persönlichen Daten:
Ihre persönlichen Daten können an Drittanbieter weitergegeben werden, die uns bei unseren Tätigkeiten unterstützen (z. B. IT-Dienstleistungen, Marketing, Rechts- oder Finanzdienstleistungen). Wir stellen sicher, dass alle Drittanbieter strenge Datenschutzstandards einhalten und vertraglich verpflichtet sind, Ihre Daten sicher zu behandeln.
Aufbewahrungsfrist der Daten:
Personenbezogene Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es das Gesetz vorschreibt. Sobald die Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist, werden Ihre Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
Rechte der betroffenen Person:
Sie haben das Recht dazu:
Zugang zu Ihren persönlichen Daten und Informationen über deren Verarbeitung zu erhalten.
die Berichtigung oder Löschung von ungenauen oder unvollständigen Daten zu verlangen.
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen oder deren Einschränkung zu verlangen.
die Zustimmung zu widerrufen, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Zustimmung beruht.
Reichen Sie eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde ein, wenn Sie glauben, dass Ihre Rechte verletzt wurden.
Übermittlung von persönlichen Daten in Drittländer:
Wenn wir Ihre persönlichen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, stellen wir sicher, dass angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, um Ihre Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen zu schützen.
Verpflichtung zur Bereitstellung von persönlichen Daten:
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist im Allgemeinen freiwillig. In bestimmten Fällen (z.B. bei vertraglichen Beziehungen oder gesetzlichen Verpflichtungen) kann die Nichtbereitstellung personenbezogener Daten jedoch dazu führen, dass wir unsere Dienstleistungen nicht erbringen oder unsere vertraglichen Verpflichtungen nicht erfüllen können.
Indem wir einen transparenten und verantwortungsvollen Umgang mit personenbezogenen Daten sicherstellen, wollen wir das Vertrauen aller Beteiligten stärken und die Datenschutzbestimmungen einhalten.
Hinweis auf den Verantwortlichen für diese Website
PARATUS Holding GmbH
Theatinerstr. 14
80333 München
Deutschland
Geschäftsführende Direktoren: Friedrich von Kleist, Jürgen Heilmann
Sitz: München I Amtsgericht München I HRB 258182
Steuer-ID 143 / 169 / 31732
MWST.-ID DE345951525
Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die alleine oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten
Recht auf Einreichung von Beschwerden bei den Regulierungsbehörden
Im Falle eines Verstoßes gegen die Datenschutzgesetze kann die betroffene Person eine Beschwerde bei den zuständigen Aufsichtsbehörden einreichen. Die zuständige Aufsichtsbehörde für Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Datenschutzgesetzgebung ist der Datenschutzbeauftragte des Staates, in dem unser Unternehmen seinen Hauptsitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten und deren Kontaktdaten finden Sie unter dem folgenden Link:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Recht auf Datenübertragbarkeit
Information, Sperrung, Löschung
Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Einige unserer Webseiten verwenden Cookies. Cookies richten auf Ihrem Computer keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies tragen dazu bei, unsere Website benutzerfreundlicher, effizienter und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben im Speicher Ihres Geräts, bis Sie sie löschen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser zu erkennen, wenn Sie die Website das nächste Mal besuchen.
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie über die Verwendung von Cookies informiert, so dass Sie von Fall zu Fall entscheiden können, ob Sie ein Cookie akzeptieren oder ablehnen. Alternativ kann Ihr Browser so konfiguriert werden, dass er Cookies unter bestimmten Bedingungen automatisch akzeptiert oder immer ablehnt oder dass er Cookies automatisch löscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website einschränken.
Cookies, die notwendig sind, um elektronische Kommunikation zu ermöglichen oder bestimmte Funktionen, die Sie nutzen möchten (wie den Warenkorb), bereitzustellen, werden gemäß Art. 6 Absatz 1, Buchstabe f der GDPR gespeichert. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies, um einen optimierten, von technischen Fehlern freien Service zu gewährleisten. Wenn auch andere Cookies (z.B. zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Protokolldateien
Browser-Typ und Browser-Version
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Computers
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
- Diese Daten werden nicht mit Daten aus anderen Quellen kombiniert.
Die Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 (1) (b) GDPR, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder für vorvertragliche Maßnahmen erlaubt.
Kontaktformulare
Wenn Sie uns über unsere Formulare (Kontakt, Produktanfrage, Vertriebspartnerantrag und Berichte) Fragen zukommen lassen, werden wir die im Formular eingegebenen Daten, einschließlich der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten, sammeln, um Ihre Frage und eventuelle Folgefragen zu beantworten. Wir geben diese Informationen nicht ohne Ihre Zustimmung weiter.
Wir werden daher alle Daten, die Sie in das Kontaktformular eingeben, nur mit Ihrer Zustimmung gemäß Art. 6 (1)(a) GDPR verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine formlose E-Mail mit dieser Bitte ist ausreichend. Die Daten, die verarbeitet wurden, bevor wir Ihre Anfrage erhalten haben, können weiterhin rechtmäßig verarbeitet werden.
Wir speichern die von Ihnen im Kontaktformular angegebenen Daten, bis Sie deren Löschung verlangen, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Speicherung entfällt (z.B. nach Erfüllung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere solche über gesetzliche Aufbewahrungsfristen, bleiben von dieser Regelung unberührt.
Registrierung auf dieser Website
Sie können sich auf unserer Website registrieren, um Zugang zu den hier angebotenen Zusatzfunktionen zu erhalten. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Andernfalls werden wir Ihre Anmeldung ablehnen.
Um Sie über wichtige Änderungen, z.B. im Rahmen unserer Website oder technische Änderungen, zu informieren, verwenden wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse.
Wir verarbeiten die bei der Registrierung angegebenen Daten nur auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 (1)(a) GDPR. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Eine formlose E-Mail mit dieser Bitte ist ausreichend. Die Daten, die verarbeitet wurden, bevor wir Ihren Antrag erhalten haben, können weiterhin rechtmäßig verarbeitet werden.
Wir speichern die bei der Registrierung erhobenen Daten so lange, wie Sie auf unserer Website registriert bleiben. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt.
Registrierung mit Facebook Connect
Anstatt sich direkt auf unserer Website zu registrieren, können Sie sich auch über Facebook Connect anmelden. Dieser Dienst wird von Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, angeboten.
Wenn Sie sich für die Registrierung bei Facebook Connect entscheiden, werden Sie automatisch zur Facebook-Plattform weitergeleitet. Dort können Sie sich mit Ihrem Facebook-Benutzernamen und Passwort anmelden. Dadurch wird Ihr Facebook-Profil mit unserer Website oder unseren Diensten verknüpft. Durch diese Verknüpfung erhalten wir Zugriff auf Ihre bei Facebook gespeicherten Daten.
Dazu gehört vor allem Ihr:
- Facebook-Name
- Facebook-Profilbild
- Bei Facebook angegebene E-Mail Adresse
- Facebook-ID
- Geburtstag
- Geschlecht
- Land
- Diese Daten werden verwendet, um Ihr Konto einzurichten, bereitzustellen und zu personalisieren.
Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie von Facebook. Diese finden Sie unter
www.facebook.com/about/privacy/ und www.facebook.com/legal/terms/
Registrierung bei Google+
Anstatt sich direkt auf unserer Website zu registrieren, können Sie sich auch über Google+ anmelden. Dieser Dienst wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA bereitgestellt.
Wenn Sie sich für eine Registrierung bei Google+ entscheiden, werden Sie automatisch auf die Google+ Plattform weitergeleitet. Dort können Sie sich mit Ihrem Google+ Benutzernamen und Passwort anmelden. Dadurch wird Ihr Google+ Profil mit unserer Website oder unseren Diensten verknüpft. Durch diese Verknüpfung erhalten wir Zugriff auf Ihre auf Google+ gespeicherten Daten.
Dazu gehört vor allem Ihr:
- Google+ Name
- Google+ Profilbild
- Google+ Titelbild
- Bei Google+ angegebene E-Mail-Adresse
- Google+ ID
- Geburtstag
- Geschlecht
- Land
Diese Daten werden verwendet, um Ihr Konto einzurichten, bereitzustellen und zu personalisieren.
Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.
Diese finden Sie unter policies.google.com/terms, www.google.com/+/policy/pagesterms.html und policies.google.com/privacy
Registrierung bei GitHub
Anstatt sich direkt auf unserer Website zu registrieren, können Sie sich auch über GitHub registrieren. Dieser Dienst wird von GitHub, Inc, 88 Colin P Kelly Jr St, San Francisco, CA 94107, USA angeboten.
Wenn Sie sich für eine Registrierung bei GitHub entscheiden, werden Sie automatisch zur GitHub-Plattform weitergeleitet. Dort können Sie sich mit Ihrem GitHub-Benutzernamen und Passwort anmelden. Dadurch wird Ihr GitHub-Profil mit unserer Website oder unseren Diensten verknüpft. Über diesen Link haben wir Zugriff auf Ihre auf GitHub gespeicherten Daten.
Dazu gehört vor allem Ihr:
- GitHub Name
- GitHub Profilbild
- GitHub Titelbild
- Bei GitHub angegebene E-Mail-Adresse
- GitHub ID
- Geburtstag
- Geschlecht
- Land
Diese Daten werden verwendet, um Ihr Konto einzurichten, bereitzustellen und zu personalisieren.
Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie von GitHub.
Diese finden Sie unter help.github.com/articles/github-terms-of-service/ und help.github.com/articles/github-privacy-statement/.
Verarbeitung von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung oder Änderung von Rechtsverhältnissen mit uns erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies geschieht auf der Grundlage von Art. 6 (1) (b) GDPR, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder für vorvertragliche Maßnahmen erlaubt. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten beim Zugriff auf unsere Website (Nutzungsdaten) nur in dem Umfang, der erforderlich ist, um Ihnen den Zugriff auf unseren Service zu ermöglichen oder diesen in Rechnung zu stellen.
Erfasste Kundendaten werden nach Abschluss der Bestellung oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt.
Daten, die bei der Anmeldung für Dienste und digitale Inhalte übertragen werden
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur in dem Umfang, der für die Erfüllung Ihres Vertrages mit uns erforderlich ist, z.B. an Banken, die mit der Abwicklung Ihrer Zahlungen betraut sind.
Ihre Daten werden nicht für andere Zwecke weitergegeben, es sei denn, Sie haben Ihre ausdrückliche Zustimmung dazu gegeben. Ihre Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.
Die Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 (1) (b) GDPR, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder für vorvertragliche Maßnahmen erlaubt.
Analytik und Werbung
Google reCAPTCHA
Wir verwenden „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf unseren Websites. Dieser Dienst wird von Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) bereitgestellt.
reCAPTCHA wird verwendet, um zu prüfen, ob die auf unserer Website eingegebenen Daten (z. B. in einem Kontaktformular) von einem Menschen oder einem automatisierten Programm eingegeben wurden. Zu diesem Zweck analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Website-Besuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Website-Besucher die Website betritt. Für die Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. die IP-Adresse, die Verweildauer des Besuchers auf der Website oder die Mausbewegungen des Benutzers). Die während der Analyse gesammelten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen finden vollständig im Hintergrund statt. Die Besucher der Website werden nicht darauf hingewiesen, dass eine solche Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung basiert auf Art. 6 (1) (f) GDPR. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Website vor missbräuchlichem automatisierten Crawling und Spam zu schützen.
Weitere Informationen über Google reCAPTCHA und die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter den folgenden Links: www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
Newsletter
Newsletter Daten
Wir informieren Sie etwa einmal im Monat per E-Mail über Neuigkeiten zu unseren Produkten, z.B. neue Produktversionen, Updates, Aktualisierungen und Bugs, das Benutzerforum und medizinische Bildgebung im Allgemeinen. Wir benötigen eine gültige E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und dass Sie mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht oder nur auf freiwilliger Basis erhoben. Wir verwenden diese Daten nur für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Wir werden daher alle Daten, die Sie in das Kontaktformular eingeben, nur mit Ihrer Zustimmung gemäß Art. 6 (1) (a) GDPR verarbeiten. Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, z.B. über den Link „Abmelden“ im Newsletter. Die Daten, die verarbeitet wurden, bevor wir Ihre Anfrage erhalten haben, können weiterhin rechtmäßig verarbeitet werden.
Die bei der Anmeldung zum Newsletter angegebenen Daten werden für den Versand des Newsletters verwendet, bis Sie das Abonnement kündigen, woraufhin diese Daten gelöscht werden. Daten, die wir für andere Zwecke gespeichert haben (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich), bleiben davon unberührt.
Plugins und Tools
YouTube
Unsere Website verwendet Plugins von YouTube, das von Google betrieben wird. Der Betreiber der Seiten ist YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer Seiten besuchen, die ein YouTube-Plugin enthalten, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, erlaubt YouTube Ihnen, Ihr Surfverhalten direkt mit Ihrem persönlichen Profil zu verknüpfen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich bei Ihrem YouTube-Konto abmelden.
YouTube wird verwendet, um unsere Website ansprechend zu gestalten. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 (1) (f) GDPR dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google Web Fonts
Für die einheitliche Darstellung von Schriftarten verwendet diese Seite die von Google bereitgestellten Web-Schriftarten. Wenn Sie eine Seite öffnen, lädt Ihr Browser die erforderlichen Web-Schriftarten in Ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Wenn Sie eine Seite unserer Website aufrufen, die ein Social Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google her. Google erhält dadurch die Information, dass unsere Webseite über Ihre IP-Adresse aufgerufen wurde. Die Verwendung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Website. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 (1) (f) GDPR dar.
Wenn Ihr Browser keine Web-Schriften unterstützt, wird eine Standard-Schriftart von Ihrem Computer verwendet.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie unter developers.google.com/fonts/faq und in den Datenschutzbestimmungen von Google unter www.google.com/policies/privacy/.
Vimeo
Unsere Website nutzt Funktionen, die vom Videoportal Vimeo bereitgestellt werden. Dieser Dienst wird von Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA, bereitgestellt.
Wenn Sie eine unserer Seiten mit einem Vimeo-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Darüber hinaus erhält Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch, wenn Sie beim Besuch unserer Website nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder kein Vimeo-Konto haben. Die Informationen werden an einen Vimeo-Server in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Konto eingeloggt sind, erlaubt Vimeo Ihnen, Ihr Surfverhalten direkt mit Ihrem persönlichen Profil zu verknüpfen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich bei Ihrem Vimeo-Konto abmelden.
Weitere Informationen über den Umgang mit Benutzerdaten finden Sie in der Vimeo-Datenschutzrichtlinie unter vimeo.com/privacy.
Google Maps
Diese Website nutzt den Kartendienst Google Maps über eine API. Sie wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben.
Um Google Maps nutzen zu können, ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Gestaltung unserer Website und zur Erleichterung des Auffindens der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 (1) (f) GDPR dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
SoundCloud
Auf unseren Seiten können Plugins des sozialen Netzwerks SoundCloud (SoundCloud Limited, Berners House, 47-48 Berners Street, London W1T 3NF, UK) integriert sein. Die SoundCloud-Plugins sind an dem SoundCloud-Logo auf unserer Seite zu erkennen.
Wenn Sie unsere Website besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem SoundCloud-Server hergestellt. Dadurch erhält SoundCloud die Information, dass Sie unsere Seite besucht haben, anhand Ihrer IP-Adresse. Wenn Sie auf die Schaltflächen „Gefällt mir“ oder „Teilen“ klicken, während Sie in Ihrem SoundCloud-Konto angemeldet sind, können Sie den Inhalt unserer Seiten mit Ihrem SoundCloud-Profil verknüpfen. Das bedeutet, dass SoundCloud die Besuche auf unseren Seiten mit Ihrem Benutzerkonto in Verbindung bringen kann. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir als Anbieter dieser Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch SoundCloud erhalten. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von SoundCloud finden Sie unter soundcloud.com/pages/privacy.
Wenn Sie nicht möchten, dass SoundCloud Ihren Besuch auf unserer Website mit Ihrem SoundCloud-Konto in Verbindung bringt, melden Sie sich bitte von Ihrem SoundCloud-Konto ab.
Veoh
Unsere Website nutzt Funktionen, die vom Videoportal Veoh bereitgestellt werden. Dieser Dienst wird von FC2, 4730 South Fort Apache Road, Suite 300, Las Vegas, NV 89147, USA bereitgestellt.
Wenn Sie eine unserer Seiten mit einem Veoh-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu den Veoh-Servern hergestellt. Dabei wird der Veoh-Server darüber informiert, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Darüber hinaus erhält Veoh Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch, wenn Sie beim Besuch unserer Website nicht bei Veoh eingeloggt sind oder kein Veoh-Konto haben. Die Informationen werden an einen Veoh-Server in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Wenn Sie in Ihrem Veoh-Konto eingeloggt sind, erlaubt Ihnen Veoh, Ihr Surfverhalten direkt mit Ihrem persönlichen Profil zu verknüpfen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich bei Ihrem Veoh-Konto abmelden.
Weitere Informationen über den Umgang mit Benutzerdaten finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Veoh unter www.veoh.com/corporate/privacypolicy.
Dailymotion
Unsere Website nutzt Funktionen, die vom Videoportal Dailymotion bereitgestellt werden. Dieser Dienst wird von Dailymotion, 140 boulevard Malesherbes, 75017 Paris, Frankreich, bereitgestellt.
Wenn Sie eine unserer Seiten mit einem Dailymotion-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu den Dailymotion-Servern hergestellt. Dabei wird der Dailymotion-Server darüber informiert, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Darüber hinaus erhält Dailymotion Ihre IP-Adresse. Dies
gilt auch, wenn Sie beim Besuch unserer Website nicht bei Dailymotion eingeloggt sind oder kein Dailymotion-Konto haben.
Wenn Sie in Ihrem Dailymotion-Konto eingeloggt sind, erlaubt Dailymotion Ihnen, Ihr Surfverhalten direkt mit Ihrem persönlichen Profil zu verknüpfen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich bei Ihrem Dailymotion-Konto abmelden.
Weitere Informationen über den Umgang mit Benutzerdaten finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Dailymotion unter www.dailymotion.com/legal/privacy.
GitHub
Unsere Website nutzt Funktionen, die von GitHub bereitgestellt werden. Dieser Dienst wird von GitHub, Inc, 88 Colin P Kelly Jr St, San Francisco, CA 94107, USA bereitgestellt.
Wenn Sie eine unserer Seiten besuchen, die ein GitHub-Plugin enthalten, wird eine Verbindung zu den GitHub-Servern hergestellt. Dabei wird der GitHub-Server darüber informiert, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Darüber hinaus erhält GitHub Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch, wenn Sie beim Besuch unserer Website nicht bei GitHub angemeldet sind oder kein GitHub-Konto haben. Die Informationen werden an einen GitHub-Server in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Wenn Sie in Ihrem GitHub-Konto eingeloggt sind, erlaubt GitHub Ihnen, Ihr Surfverhalten direkt mit Ihrem persönlichen Profil zu verknüpfen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich bei Ihrem GitHub-Konto abmelden.
Weitere Informationen über den Umgang mit Benutzerdaten finden Sie in der GitHub-Datenschutzrichtlinie unter help.github.com/articles/github-privacy-statement/.
Spotify
Unsere Website nutzt Funktionen, die von Spotify bereitgestellt werden. Dieser Dienst wird von Spotify AB, Birger Jarlsgatan 61, 113 56 Stockholm, Schweden bereitgestellt.
Wenn Sie eine unserer Seiten besuchen, die ein Spotify-Plugin enthalten, wird eine Verbindung zu den Spotify-Servern hergestellt. Dabei wird der Spotify-Server darüber informiert, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Darüber hinaus erhält Spotify Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch, wenn Sie beim Besuch unserer Website nicht bei Spotify eingeloggt sind oder kein Spotify-Konto haben.
Wenn Sie in Ihrem Spotify-Konto eingeloggt sind, erlaubt Ihnen Spotify, Ihr Surfverhalten direkt mit Ihrem persönlichen Profil zu verknüpfen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich bei Ihrem Spotify-Konto abmelden.
Weitere Informationen über den Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Spotify-Datenschutzrichtlinie unter www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/.
Unsere Website nutzt Funktionen, die von Instagram bereitgestellt werden. Dieser Dienst wird von Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA, bereitgestellt.
Wenn Sie eine unserer mit einem Instagram-Plugin versehenen Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Instagram-Servern hergestellt. Dabei wird dem Instagram-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Darüber hinaus erhält Instagram Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch, wenn Sie beim Besuch unserer Website nicht bei Instagram eingeloggt sind oder kein Instagram-Konto besitzen. Die Informationen werden an einen Server von Instagram in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Konto eingeloggt sind, kann Instagram Ihr Surfverhalten direkt mit Ihrem persönlichen Profil verknüpfen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich bei Ihrem Instagram-Konto abmelden.
Weitere Informationen über den Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Instagram-Datenschutzrichtlinie unter https://instagram.com/about/legal/privacy/.
Wir haben ein Profil auf XING. Der Anbieter ist New Work SE, Dammtorstr. 30, 20354 Hamburg, Deutschland. Einzelheiten zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von XING: https://privacy.xing.com/en/privacy-policy.
Font Awesome (lokales Hosting)
Diese Website verwendet Font Awesome für eine konsistente Schriftartwiedergabe. Font Awesome ist lokal installiert. Es besteht keine Verbindung zu den Servern von Fonticons, Inc.
Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Font Awesome unter: https://fontawesome.com/privacy.
Internationale Übermittlung von personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten können in ein Land oder Gebiet außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) übertragen werden (einschließlich des Zugriffs auf oder der Speicherung in diesem Land oder Gebiet), auch in Länder, deren Gesetze möglicherweise nicht das gleiche Schutzniveau für personenbezogene Daten bieten, wie es innerhalb des EWR gilt. Wir können Ihre personenbezogenen Daten an unsere Konzerngesellschaften außerhalb des EWR, einschließlich Japan, weitergeben. Wir stellen sicher, dass solche internationalen Übermittlungen unter angemessenen oder geeigneten Sicherheitsvorkehrungen erfolgen, wie von der DSGVO gefordert. Sie können Kopien der entsprechenden Schutzdokumente erhalten, indem Sie einen Antrag stellen, wie in Abschnitt 12 unten beschrieben.
Wann wir Ihre persönlichen Daten weitergeben können
Wir verkaufen, vermieten oder handeln Ihre persönlichen Daten nicht und werden es auch nicht tun. Wir werden Ihre persönlichen Daten nur an die folgenden Empfänger weitergeben:
- an unsere Konzerngesellschaften;
- an von Ihnen genehmigte oder benannte Unternehmen.
- an Dritte, die Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag verarbeiten (z. B. unsere Systemanbieter einschließlich Cloud-Anbieter);
- an Dritte, die Ihre personenbezogenen Daten in eigenem Namen verarbeiten, aber für Sie oder Ihren Arbeitgeber eine Dienstleistung in unserem Auftrag erbringen (z. B. unsere Lieferanten);
- an Unternehmen, die Dienstleistungen zur Überprüfung der Geldwäsche, zur Verringerung des Kreditrisikos und zu anderen Zwecken der Betrugs- und Verbrechensbekämpfung erbringen, sowie an Unternehmen, die ähnliche Dienstleistungen erbringen, einschließlich Finanzinstituten, Kreditauskunfteien und Aufsichtsbehörden, denen diese Informationen mitgeteilt werden.
- an einen Dritten, an den wir unsere Rechte oder Verpflichtungen abtreten oder übertragen.
- an jeden potenziellen Käufer für den Fall, dass wir einen Teil unseres Geschäfts oder unserer Vermögenswerte verkaufen; und
- an eine Regierung, eine Aufsichtsbehörde, eine Vollstreckungs- oder Austauschbehörde oder ein Gericht, wenn wir aufgrund geltender Gesetze oder Vorschriften oder auf deren Verlangen dazu verpflichtet sind.
Wie wir Ihre persönlichen Daten schützen
Ihre Rechte in Bezug auf die von uns erfassten persönlichen Daten
Wenn Sie das möchten:
- Ihre persönlichen Daten zu aktualisieren, zu ändern oder zu löschen oder eine Kopie Ihrer persönlichen Daten zu erhalten, über die wir verfügen; oder
- die Verwendung Ihrer persönlichen Daten, die wir besitzen, einzuschränken oder zu unterbinden,
können Sie dies anfordern, indem Sie uns kontaktieren.
In jeder der oben genannten Situationen können wir Sie auffordern, Ihre Identität nachzuweisen, indem Sie uns eine Kopie eines gültigen Ausweises vorlegen, damit wir unseren Sicherheitsverpflichtungen nachkommen und eine unbefugte Offenlegung von Daten verhindern können.
Wie lange wir Ihre persönlichen Daten speichern werden
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahren, wie es notwendig ist, um den Zweck zu erfüllen, für den sie erhoben wurden, oder um gesetzliche, behördliche oder interne Anforderungen zu erfüllen.